Mit unseren monatlichen Reports wächst Ihr Geld Schritt für Schritt. Erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihre Finanzen gezielt zu steigern!
- Rekorde bei Aktien & Gold – Märkte ignorieren Kriegs-Gefahr – Shutdown: Auto-Aktien trotz Gewinneinbruch auf selbem Stand wie vor 5 JahrenLiebe Leser, „Wo kommt all die Kohle her?“, könnte man sich bei der Rally an…
- Ade für 150.000 Jobs – VW setzt Produktion in Hannover aus – Nvidia und der Intel-Zock – China vor neuem E-Auto IPO – Ausschnitt aus Exklusiv-Statement von Dr. Markus KrallLiebe Leser, das Wochenhighlight war die Zinsentscheidung. Wenn man sein Geburtstagsgeschenk schon kennt, dann wird…
- OpenAI vor IPO? – Oracle mit Gewinnsprung durch OpenAI Ankündigung – Unruhen und Eskalationen weltweit – kommende Woche die große FED-ZinsentscheidungLiebe Leser, ich habe vor 26 Jahren in Italien gelebt und das Wort „Spettacolo“ habe…
- Börsen am Kipp-Punkt – September, der große Showdown bei der FED – Ankündigung: Interview mit Benjamin MudlackLiebe Leser, ich habe ein neues Hobby entdeckt: „ich verarsche die Künstliche Intelligenz“. Und zwar…
- Nvidia vor den Zahlen – US-Einzelhandel und Zoll-Auswirkungen – Gold-Minen mit starkem Trend – Seitwärtsbewegung in den Finanzmärkten vor Auflösung?Liebe Leser, die Berichtssaison ist noch nicht vorbei. In den USA kamen in dieser Woche…
- Autoaktien unter Beschuss – KI- und Tech auf Rekordkurs – Wasser-Steuer: neuer Irrsinn von totalitärem Gedankengut – Hommage an Günther Oettinger als Digital-KommissarLiebe Leser, die Zahlenflut zeigt, die Halbjahresergebnisse sind ein weiteres Beispiel für die konfuse Situation…
- Zoll für Japan zündet Rally bei Auto-Aktien – Texas Instruments und Tesla enttäuschen – EU-Neuwagen Verkäufe brechen im Juni weiter ein – 1. August ist Zoll-Stichtag für die EULiebe Leser, rund 20 % der Unternehmen aus dem S&P 500 haben in dieser Woche ihre…
Neuster Report
- Rekorde bei Aktien & Gold – Märkte ignorieren Kriegs-Gefahr – Shutdown: Auto-Aktien trotz Gewinneinbruch auf selbem Stand wie vor 5 Jahren
Liebe Leser,
„Wo kommt all die Kohle her?“, könnte man sich bei der Rally an den Finanzmärkten fragen. Am 1. Oktober ist die nächste Liquiditäts-Lawine ausgebrochen. Neue Rekordhochs sowohl im S&P500 als auch beim Gold. Die Geld-Quelle wurde angezapft und ich bin mir nicht sicher, ob ein Großteil der Kursschübe aus dem Derivate-Handel stammt. Auf jeden Fall sind die Bewertungen jetzt auf schwindeligen Höhen. Die anstehenden Quartalszahlen müssen den Markt bedienen. Vor allem bei der Mega-Story KI sind Wachstums-Raten jenseits des vorstellbaren eingepreist.
Grundsätzlich kennen wir alle die bevorstehenden Veränderungen durch die künstliche Intelligenz. Ich nutze die KI auch in mehreren Bereichen. Beispielsweise habe ich kürzlich an einem gemütlichen Samstag-Abend mit der Familie eine Architekten-KI zum „Rum-Träumen“ ausprobiert und ein Haus-Design mit Garten auf 3D gebastelt. Basteln passt perfekt zu einem Samstag-Abend innerhalb der Familie. Das erinnert mich schon fast an regnerische Oktober-Tage, wo man als junger Bub abends mit der Familie Spiele gemacht hat. Aber jetzt von der Romantik zurück zu den Märkten:
Die Märkte ignorieren essenzielle Ereignisse voll und ganz. Ob dies an den KIs der Finanz-Branche hängt, oder die Menschen einfach abgestumpft sind, weiß ich nicht. Shutdowns haben sich in den USA immer in kurzer Zeit aufgehoben. Doch was hat Trump tatsächlich vor? Es könnte – zumindest nach meinen Informationen – zu Massen-Entlassungen im Beamten-Apparat führen. Dann würde ein ganz großer Brocken von ehemals behütenden Konsumenten wegbrechen. Außerdem sind die Import-Zölle eingeführt. Die Fracht-Raten sind im Schiffsverkehr aufgrund sinkender Nachfrage eingebrochen. Die US-amerikanischen Landwirte klagen über den Verkauf von Soja. Und gleichzeitig – der wohl UNGLAUBLICHSTE Eklat – ist das Kriegs-Szenario. Trump hat jetzt den Abschuss seiner Raketen von der Ukraine auf Russland erlaubt. Liebe Leser, das ist ein Kriegs-Beitritt. Parallel ziehen sich die Militärs in der Europäischen Union und England immer mehr zusammen. Die Truppenbewegungen waren seit Jahrzehnten nicht mehr so aktiv. Doch die Börsen lässt es einfach nur kalt.
Beim Thema Zölle hat am Mittwoch die Aufhebung im Pharmasektor für Super-Laune gesorgt. Die Aktien von Merck sind mit über 8 % durch die Decke gegangen. Rüstungs-Aktien bleiben im Zuge des Kriegs-Wirbels auch stark gefragt. Blickt man auf die Aktien von Rheinmetall, dann wird es einem im 3-Jahres-Chart regelrecht schwindelig! Aber wieso bleiben eigentlich die Auto-Aktien in Europa (inklusive Stellantis) relativ stabil? Ich habe mir gerade die Charts und Gewinn-Entwicklung von Mercedes und BMW angeschaut. Die Aktien stehen auf demselben Preisniveau wie vor 5 Jahren, obwohl die Gewinne stark eingebrochen sind. Komisch, oder habe ich die News zu einem neuen Aufschwung verpasst?Gold und Bitcoin zieht ebenfalls die Anleger an. Die Diskussionen bzgl. einer Überhitzung beim Goldpreis sind durchaus berechtigt. Doch man sollte mit Blick auf die globale Überschuldungsorgie und massiver Eindeckung / Käufen von Zentralbanken doch hinter die Kulissen schauen. Der zweitgrößte IPO in Hongkong ist mit Zijin Gold Mining ein weiterer Beweis für die große Gold-Nachfrage. Die Aktie ist am ersten Handelstag um 60 % explodiert. Die Leser meines Premium-Dienstes vom www.SWISSMONDAY.de kennen meine Einschätzung und blicken auf Kursgewinne von weit über 100 % im Gold-Sektor. Die Preisfrage ist halt, ob Anleger weiterhin die Geldflucht in Aktien oder in Gold bevorzugen? Bei der Abwertung von Währungen und steigender Inflation sind eher Unternehmen betroffen, als Gold. Die Inflation ist im Euro-Raum (laut offizielle Fake-Daten) um 2,3 % gestiegen. Man muss hier die Preisdynamik der letzten Jahre betrachten, weil zuvor die jährliche Inflation seit Covid schon stark gestiegen ist. Also die Lebensmittel-Preise sind im Vergleich zum Jahr 2020 enorm gestiegen – parallel auch die Schulden-Belastung und in vielen Ländern sind auch die Steuern sowie Energiepreise angehoben worden. Es sind alles Punkte, welche mittelfristig das Konsumverhalten belastet. „Wer soll das bezahlen – wer hat so viel Geld – wer hat so viel Pinke-Pinke, wer hat so viel Geld?“
Wie geht’s an den Börsen weiter?
Auf konjunktureller Ebene fallen die neuen Daten aus den USA wegen des Shutdown aus. Die Unternehmen starten die Berichtssaison erst ab Montag übernächster Woche, und somit gibt es evtl. aus Unternehmens-Seiten im Vorfeld die ein oder anderen Anpassungen bei der Gewinn-Erwartung und die ersten Analysten melden sich zu Wort. Das Augenmerk – selbst wenn es die Börse bislang ignoriert – wird auf die Entwicklung der Kriegs-Szenarien liegen. Ich kann nur hoffen, dass die Gemüter in Vernunft umschwenken. Die Liquidität ist sehr hoch und kann somit die Übertreibungen noch weiter anheizen, bis es dann zum „Meltdown“ kommt. An dieser Prognose halte ich fest. Wann die Luft abgelassen wird, weiß ich aber nicht.
Ich wünsche ein entspanntes Wochenende und viel Kraft für die kommende Woche!Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur
Verpassen Sie keine wertvollen Tipps und Insiderwissen mehr! Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und steigern Sie Ihre Rendite nachhaltig.
EQS-Adhoc: Readcrest Capital AG: Ausgabe von zwei Wandelschuldverschreibungen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre
EQS-Ad-hoc: Readcrest Capital AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme Readcrest Capital AG: Ausgabe von zwei Wandelschuldverschreibungen unter…
EQS-Adhoc: Hannover Rück SE: Hannover Rück passt Dividendenpolitik an
EQS-Ad-hoc: Hannover Rück SE / Schlagwort(e): Dividende/Ausschüttungen Hannover Rück passt Dividendenpolitik an 05.10.2025 / 19:44…
PTA-Adhoc: OMV Aktiengesellschaft: Abänderung der Dividendenpolitik ab dem Geschäftsjahr 2026, erste Ausschüttung im Jahr 2027
DJ PTA-Adhoc: OMV Aktiengesellschaft: Abänderung der Dividendenpolitik ab dem Geschäftsjahr 2026, erste Ausschüttung im Jahr…
EQS-Adhoc: Austrian Anadi Bank AG: Personalie
EQS-Ad-hoc: Austrian Anadi Bank AG / Schlagwort(e): Personalie Austrian Anadi Bank AG: Personalie 03.10.2025 /…
Adhoc: INVESTIS Holding SA: Investis stärkt Finanzlage durch Teilveräusserung ihrer Beteiligung an PHM
INVESTIS Holding SA / Schlagwort(e): Sonstiges Investis stärkt Finanzlage durch Teilveräusserung ihrer Beteiligung an PHM…
EQS-Adhoc: The Platform Group AG: The Platform Group hebt Prognose für 2026 auf EUR 1 Mrd. Umsatz und EUR 70-80 Mio. EBITDA an – drei Akquisitionen im Pharmabereich sowie Erweiterung im Segment Optics & Hearing
EQS-Ad-hoc: The Platform Group AG / Schlagwort(e): Expansion/Prognoseänderung The Platform Group AG hebt Prognose für…
EQS-Adhoc: Vossloh Aktiengesellschaft: Erwerb von Sateba abgeschlossen – Vossloh erweitert mit dem Vollzug des Kaufs sein Portfolio in Europa
EQS-Ad-hoc: Vossloh Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen Vossloh Aktiengesellschaft: Erwerb von Sateba abgeschlossen –…
EQS-Adhoc: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz hebt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an
EQS-Ad-hoc: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Prognoseänderung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz…
Adhoc: HBM Healthcare Investments AG: HBM Healthcare Investments erzielt ein starkes Quartalsergebnis – NAV steigt im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025/2026 um 16,4 Prozent
HBM Healthcare Investments AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis HBM Healthcare Investments erzielt ein starkes Quartalsergebnis –…
Adhoc: Rieter AG: Rieter Holding AG gibt das Ergebnis ihrer Bezugsrechtsemission
Rieter AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung Rieter Holding AG gibt das Ergebnis ihrer Bezugsrechtsemission bekannt Ad…
- Größtes Listing seit 3 Jahren in Europa: Es ist angerichtetDas globale Marktumfeld für Börsengänge hat sich zuletzt spürbar verbessert, auch in Europa. Während an…
- TotalEnergies: Wird Frankreichs Regierungskrise zum Problem?Die Regierungskrise in Frankreich – bereits zum dritten Mal in diesem Jahr muss nun ein…
- Aufbruchstimmung in FernostSelten haben sich so gute Chancen ergeben, um von den Entwicklungen im Reich der Mitte…
- Berufsinformationszentrum (BIZ) in Schaan hat wieder geöffnetVaduz (ots) – Das BIZ mit der dazugehörigen Infothek beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung…
- Banken unter Druck: Aber darauf blicken Anleger nunEuropäische Finanzwerte geraten heute unter Druck, denn die Regierung in Frankreich steht nach dem Rücktritt…
- Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreienMagdeburg – Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze ist dafür, ostdeutsche Unternehmen von der Erbschaftssteuer zu befreien….
- Bitcoins statistische Reaktion auf Geldpolitik: Wertvolle Erkenntnisse!Anzeige / Werbung Betrachtet man einmal die Entwicklung des Bitcoin-Kurses zu den Notenbanktreffen der führenden…
- Privacy-Coins boomen nach Derivaten: Das steckt hinter dem Krypto-Trend!Anzeige / Werbung Eine beachtliche Entwicklung konnten in der letzten Zeit vor allem wieder die…
- +3.013 % Bitcoin-ETF-Nettozuflüsse: Ist es wieder Bullenmarkt?Anzeige / Werbung Seit dem Beginn des Oktobers sind die Bullen wieder zurückgekehrt, was sich…
- Diageo: Bei den renommierten World Class Global Finals wurde Felice Capasso aus Norwegen zum weltbesten Barkeeper 2025 gekürtBei der 16. Ausgabe von Diageo World Class kämpften Barkeeper aus 51 Ländern um den…